Salawo - das AWO - Migrationsprojekt
Dr. Heinrich-Jasper-Str. 51 3830 Wolfenbüttel 0 53 31/98 46
333 salawo@awo-wolfenbuettel.de
Hier können Sie online die Weihnachtsmarktprodukte des Salawo ansehen.
Hier können Sie den aktuellen Salawo-Newsletter vom September 2020 herunterladen.
Öffnungszeiten Salawo
(allgemein): Montag bis Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag bis 16 Uhr
Projektkoordinatorin: Natalie Weidner (Dipl.-Sozialpädagogin)
Unsere Angebote
Sozialberatung: Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund mit arabisch, kurdisch, türkische sprechenden
Übersetzerinnen. Montag bis Freitag, 8:30 bis 13:00 Uhr, vorherige Anmeldung unter 05331.9846333
Beratung für Ehrenamtliche, jeden Freitag, 11 bis 12 Uhr, mit vorheriger Anmeldung, Beratung
auch telefonisch möglich unter 05331.9846333 Sprechstunde für afrikanische Frauen mit französisch-sprechender Übersetzerin in der Frauengruppe „Mighty Women“ Jeden Donnerstag, 14
bis 17 Uhr, mit vorheriger Anmeldung unter 05331.9846333
Beratung für Frauen über Genitalverstümmelung vom Verein „Mein Körper gehört mir e. V.“ im Salawo, die Beratung ist auf französisch,
arabisch, englisch und deutsch möglich, freitags, 10 bis 12 Uhr Nächste Termine:25.09.2020, 23.10.2020, 20.11.2020, 18.12.2020
Elternberatung einmal im Monat im Café Kinderwagen in Kooperation
mit der Evangelischen Familienbildungsstätte, vorherige Anmeldung notwendig, nächste Termine sind:
- Donnerstag, 01.10.2020, 15:00 Uhr
Thema: „Entwicklung und Entwicklungsförderung von Babys und Kleinkindern“
- Donnerstag, 05.11.2020, 15:00 Uhr
Thema: „Gesunde Ernährung – gesunder Körper – gesunde Zähne“
- Donnerstag, 03.12.2020, 15:00 Uhr
Thema: „Offene Gesprächsrunde/Beratung für Eltern“
Bildung: Sprachkurse für Frauen mit Kinderbetreuung in Kooperation mit der Volkshochschule in verschiedenen Sprachniveaus (Alpha/A1), die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule
Wolfenbüttel
Sprach- und Orientierungskurs für Frauen mit arabisch-deutsch sprechender Lehrerin Jeden Montag bis Freitag, 14 bis 17 Uhr, eine Anmeldung unter 05331.9846333 ist
erforderlich
Kostenfreie Hausaufgabenhilfe für Kinder ab der 1. Klasse Jeden Mittwoch und Donnerstag, 15:30 bis 17:30 Uhr, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter 05331.9846333
Freizeit/Begegnungsangebote: Mädchentreff
für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren Wir basteln, spielen, sind kreativ und entdecken gemeinsam neue Hobbys. Jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich.
Fahrradkurs
für Frauen Hier können Frauen unter Anleitung einer arabisch-, kurdisch- und deutsch-sprechenden Lehrkraft erste Fahrversuche machen, Verkehrsregeln lernen und schöne Ausflüge machen. Jeden
Mittwoch, ab 16 Uhr, auf dem Hof des Stadtteiltreffs Auguststadt, Dr. Heinrich-Jasper-Straße 22, 38304 Wolfenbüttel. Eine vorherige Anmeldung unter 05331.9846333 ist erforderlich.
Nähkurs für
Frauen Unser Nähkurs im Salawo wird von zwei Ehrenamtlichen organisiert und betreut. Es können eigene Sachen zum nähen oder ändern mitgebracht oder neue gemeinsame Nähprojekte begonnen werden. Die
vorhandenen Stoffe und Nähmaschinen dürfen mitgenutzt werden. Jeden Dienstag, ab 13 Uhr, eine Anmeldung im Salawo vorab ist erforderlich.
Frühstücksrunde für Seniorinnen und
Senioren Begegnung ermöglichen ohne Angst vor Ansteckung – dass ist das Motto des Frühstücks für Seniorinnen und Senioren im Salawo. Daher findet das Angebot unter strenger Einhaltung der
Abstands- und Hygieneregelungen statt. Für jede teilnehmende Person wird ein Frühstücksteller fertig vorbereitet und auch der Kaffee wird ausschließlich von einer Mitarbeiterin des Salawo ausgeschenkt.
Trotz Abstandsgebot sorgt das Salawo-Team für eine gemütliche Atmosphäre beim Frühstück durch eine einladende Tischdekoration, schöne Servietten und Kerzenlicht. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich, da
es pro Termin 6 Plätze gibt. Kontakt: salawo@awo-wolfenbuettel.de oder telefonisch 05331/9846333 erfolgen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung schon ihre Frühstücksvorlieben mit. Die Teilnahme kostet
3,50 Euro. Der nächste Termin ist am 30.10.2020 um 9:30 Uhr im Salawo Motto: „Frühstücken wie in Istanbul“
Interkultureller Salawo-Gemeinschaftsgarten Der
Salawo-Gemeinschaftsgarten ist ein Begegnungsprojekt für Menschen aller Generationen und Kulturen. Hier können gemeinsam Beete gepflegt und bewirtschaftet, Freizeit verbracht und gefeiert werden.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind stets willkommen. Der Gemeinschaftsgarten ist im Kleingartenverein Katzenmeer beheimatet und hat die Gartennummer 104. Am besten erreicht man unseren Garten über
den Zugang „Am Bache“ in Groß Stöckheim. Ansprechpartner sind: Britta Barthauer und Hamit Aras. Weitere Informationen erhalten Sie über die Telefonnummer des Salawo-Bürgertreffs.
Mitmachen…Mitmachen…Mitmachen Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns oder möchten sich über aktuelle Angebote im
Salawo informieren? Dann haben Sie täglich zwischen 9 bis 14 Uhr die Möglichkeit uns zu kontaktieren oder einfach Mal persönlich vorbeizuschauen.
salawo ist …
ein Ort der Begegnung für einheimische und zugewanderte Menschen in der Auguststadt in Wolfenbüttel.
Hier..... …realisieren wir durch den Einsatz von Migrantinnen und Migranten
bei der Begleitung von Flüchtlingen ein nachhaltiges Konzept von Integration.
…bieten wir Kurse zur Sprachanbahnung mit Kinderbetreuung an.
…Erhalten weibliche Flüchtlinge,
Migrantinnen und ihre Familien Sozialberatung.
…Organisieren wir offene Angebote für die ganze Nachbarschaft.
…sind wir offen für ehrenamtliches Engagement, u. v. m.
Unsere Kooperationspartner im Quartier
|